“Ich-Du-Wir – Gemeinsam zum Erfolg”

“Ich-Du-Wir – Gemeinsam zum Erfolg”

“Ich-Du-Wir – Gemeinsam zum Erfolg” ist ein Projekt des Berufsbildungswerks Stendal, das hilfebedürftige junge Menschen auf dem Weg zum Schulabschluss und zur Ausbildungsaufnahme individuell und kontinuierlich begleitet.

Das Projekt läuft vom 01.08.2024 – 31.07.2027. Es wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt „REGIO AKTIV“ Förderbereich D – Kompetenzagentur gefördert. Das Projekt hat seinen Wirkungskreis in der Region Mitte/West (Regionen Bismark, Stendal, Arneburg) des Landkreises Stendal.

Teilnehmen können förderungsbedürftige junge Menschen im Alter von 15 bis unter 25 Jahren, in Ausnahmefällen bis unter 35 Jahren.

Unser erfahrenes Team, bestehend aus einer sozialpädagogischer Fachkraft, einem Orientierungscoach und einer Projektassistenz, verfolgt das Konzept einer sozialpädagogischen und ganzheitlich ausgerichteten Begleitung der Teilnehmenden in Form eines Case Managements. Wir bilden das Bindeglied zwischen Schule – Elternhaus und weiteren Kooperationspartnern. Wir unterstützen die Teilnehmenden dabei, “Tiefpunkte” zu bewältigen, “Klippen zu umfahren” und die richtigen passgenauen” Angebote anzusteuern bzw. zu organisieren

Mit unserem Projekt verfolgen u.a. folgende Ziele:

  • Erhöhung des Durchhaltevermögens und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit
  • Herstellung einer Veränderungsbereitschaft zur Beseitigung der bestehenden Förderbedarfe
  • Herstellung der individuellen Grundstabilität bei Problemlagen
  • Herstellung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens der Teilnehmenden
  • Berufliche Integration bzw. Eröffnen von beruflichen Perspektiven
  • Soziale Integration (z.B. Einhaltung von Terminen und Absprachen, eigenständige Amts- und Behördengänge, Entwurf eigener und umsetzbarer Lebenspläne

Unser Angebot umfasst u.a.:

  • Potenzialanalyse
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Sozialpädagogische Begleitung
  • Eltern- und Familienarbeit
  • Bewerbungstraining (Anfertigung von Bewerbungsunterlagen, Training von Vorstellungsgesprächen) und Vermittlungsunterstützung
  • Orientierung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, z.B. Kennenlernen verschiedener berufsspezifischer Bereiche

Ansprechpartner und Kontakt

Projektleitung

Herr Tobias Krauel
Leiter Projekte und Maßnahmen
Telefon: 03931 / 545-121
E-Mail: krlbbw-stndld

Projektmitarbeitende

Herr Gaede
Projektmitarbeitende
Telefon: 03931 / 545-436
Mobil: 0151 / 14328301
E-Mail: mrcs-crnlsgdbbw-stndld

Frau Schur
Projektmitarbeitende
Telefon: 03931 / 545-436
Mobil: 0160 / 93422455
E-Mail: pschrbbw-stndld

Kofinanziert von der Europäischen Union
Kofinanziert von der Europäischen Union

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube und mpskin welche unter anderem dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen