Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Berufsbildungswerk Stendal gGmbH
Werner-Seelenbinder-Str. 2 und 4
39576 Hansestadt Stendal

Telefon: 03931 – 545-0
nfbbw-stndld

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

LGD Datenschutz GmbH
Rogätzer Straße 8
39106 Magdeburg

Telefon: 0391 55686320
dtnschtzlgd-dtd

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

YouTube-Videos- mit Einwilligung

Auf unserer Webseite haben wir Videos des Portals YouTube eingebunden. Betreiber ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube gehört zum Google-Konzern, hier die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Ihrer Einwilligung werden folgende Daten verarbeitet:

Personenbezogene Daten
> IP-Adresse
> Angaben, die Ihr Browser automatisch übermittelt (Betriebssystem Ihres Gerätes, Browsertyp und -version, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage)
> Spracheinstellungen, Login-Informationen, Standort-/Umkreisinformationen

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
> Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger der Daten
> Durch die Einbindung des Videos wird nach Ihrer Einwilligung eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt, sodass Google Ihre personenbezogenen Daten erhält. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
> Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google in den USA hergestellt.

Aufbewahrungsfrist
> Die Lebensdauer der Cookies richtet sich nach ihrem jeweiligen Zweck. Zwecke und Lebensdauer der jeweiligen Cookies können Sie nachfolgender Tabelle entnehmen:

DV Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. 1 Tag
NID Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert. 6 Monate
1P_JAR Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Webseitennutzung und misst Conversions. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Weiterhin kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt. 1 Monat
OTZ Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen in Google-Eigenschaften anzupassen, wie z.B. bei der Google-Suche. 1 Monat
CONSENT Dieses Cookie wird verwendet, um Cookie-Zustimmungseinstellungen bezüglich YouTube zu speichern. 6030 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Anhand dieser Information wird bestimmt, ob der Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Players verwenden sollte. 6 Monate
YSC Dieses Cookie wird von YouTube auf Webseiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt. Session

Widerruf
> Ihre Einstellung zur Verwendung von YouTube können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in Googles Datenschutzerklärung. Dort können Sie sich zu Ihren Rechten gegenüber Google und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre informieren: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

OpenStreetMap

Auf dieser Website sind Karten von OpenStreetMap eingebunden. OpenStreetMap ist ein freies Projekt mit dem Zweck, frei nutzbare Geodaten zu sammeln und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorzuhalten (Open Data). Damit Ihnen die Karten angezeigt werden können, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Diese Dienste werden von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, für die OSM-Gemeinschaft betrieben. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern.

Zwecke der Verarbeitung:
> Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, werden Informationen über die Nutzung der OSM-Dienste an OpenStreetMap weitergeleitet. Außerdem wird ein sog. Session-Cookie Ihrem Computer gespeichert (bitte lesen Sie auch den Abschnitt Cookies).

Rechtsgrundlage:
> Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Aufbewahrungsfrist:
> Die IP-Adresse wird in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
> Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.
4 Social media
4.1 YouTube
Verantwortlich für unseren YouTube-Kanal ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube LLC gehört zum Google-Konzern und wird vertreten durch Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit dem Besuch unseres YouTube-Kanals werden Ihre personenbezogenen Daten durch YouTube bzw. Google wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:
> Durch uns werden beim Besuch unseres YouTube-Kanals keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Insbesondere betreiben wir nicht die Server, auf denen die Inhalte des Kanals und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden.
> Sollten Sie mit uns über den YouTube-Kanal kommunizieren, erhalten wir Ihre Nachricht einschließlich Ihres Benutzernamens.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube bzw. Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Facebook

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres Facebook-Auftritts (nachfolgend Fanpage) ist grundsätzlich Meta (Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, nachfolgend Meta) als Betreibergesellschaft von Facebook allein verantwortlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Fanpage und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Gefällt mir, Teilen). Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden Ihre Daten wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:
> Beim reinen Besuch unserer Fanpage werden durch uns werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Insbesondere betreiben wir nicht die Server, auf denen die Inhalte der Fanpage und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden.
> Sofern Sie mit uns über die Fanpage kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Nachricht und können Ihren Benutzernamen und ihr aktuelles Profilbild einsehen.
> Beim Zugriff auf unsere Fanpage wird Ihre IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert. Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte der Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“). Die Daten können von Meta auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Es ist insbesondere denkbar, dass einige der erfassten personenbezogenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union durch die Meta Platforms, Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.
> Welche Daten Meta im Einzelnen zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet und welche Kontakt- und Konfigurationsmöglichkeiten bestehen, schildert Meta in der Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von Daten unter https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases und in der Datenrichtlinie von Facebook. Dies gilt für alle Angebote von Meta-Produkten.
> Uns ist nicht bekannt, auf welche Weise Meta die aus dem Besuch von Fanpages generierten personenbezogenen Daten für weitere eigene Zwecke verwendet und in welchem Umfang ggf. durch Meta bestimmte Daten bestimmten Nutzern zugeordnet werden.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
> Die Fanpage betreiben wir, um Ihnen Inhalte zu präsentieren, damit Sie mit uns kommunizieren können oder Ihnen weitere interessante Online-Inhalte zu verlinken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer:
> Die im Zusammenhang mit unserer Fanpage übermittelten Nachrichten löschen wir, sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist, Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Nachrichten, die den handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden für 6 Jahre aufbewahrt.

Verarbeitung von Seiten-Insights
> Meta stellt uns für unsere Fanpage in anonymisierter Form Seitenzusammenfassungen bereit (sog. Seiten-Insights). Seiten-Insights sind eine Übersicht über alle Kennzahlen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. So können wir z.B. mehr über unsere Zielgruppe erfahren und herausfinden, welche Inhalte am besten ankommen.
> Wir können mit Insights nur anonyme Auswertungen auf Grundlage aggregierter Daten zur Nutzung unserer Fanpage vornehmen. Darüber hinaus erheben wir keine weiteren Daten aus dem Besuch unserer Fanpage. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta und uns als gemeinsame Verantwortliche.
> Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben.
> Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Fanpage zugreifen („Gefällt mir“ drücken, kommentieren, teilen, Nachrichten senden etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
> Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Besuch unserer Fanpage auszuwerten und unsere Fanpage anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern.
> Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Meta festgelegt ist. Aus den Vereinbarungen mit Meta zur gemeinsamen Verantwortung ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte, insbesondere Widersprüche, sinnvollerweise direkt bei Meta geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.
> Ihr Recht zur Geltendmachung entsprechender Ansprüche auch unmittelbar gegenüber uns bleibt unberührt.
> Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die wesentlichen Inhalte der zwischen uns und Meta abgeschlossenen Vereinbarung erhalten Sie in den Informationen zu Seiten-Insights.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen im Bezug zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Meta über das bereitgestellte Formular oder an unsere Datenschutzbeauftragte über die o.g. Kontaktinformationen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.

LinkedIn

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist grundsätzlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, allein verantwortlich. Mit dem Besuch unserer LinkedIn-Seite werden Ihre personenbezogenen Daten durch LinkedIn wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:

> Durch uns werden beim Besuch unserer LinkedIn-Seite keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Insbesondere betreiben wir nicht die Server, auf denen die Inhalte des Profils und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden.
> Sollten Sie mit uns über LinkedIn kommunizieren, erhalten wir Ihre Nachricht einschließlich Ihres Profils.

Verarbeitung von Seiten-Insights
Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, der Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigten, stellt uns LinkedIn für unseren Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Wir erhalten durch die Seiten-Insights weder personenbezogene Daten noch können wir erhaltenen Informationen einzelnen Accounts zuordnen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche.

Zweck der Verarbeitung:
> Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, den Besuch unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern.

Rechtsgrundlage:
> Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die wesentlichen Inhalte der zwischen uns und LinkedIn abgeschlossenen Vereinbarung erhalten Sie hier: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig und können deshalb auch nicht abgewählt werden.
WSESSIONID
SpeicherdauerSitzung
Notwendiges Standardcookie, um mit PHP Session-Daten zu nutzen.
hideCookieNotice
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.
websitezoom
SpeicherdauerSitzung
Merkt sich, in welcher Größe die Schriften angezeigt werden sollen.
allowLoadExternRessources
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
Merkt sich die Benutzerentscheidung, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.
hasShownInfo
SpeicherdauerSitzung
Verhindert, dass eine einmalig anzuzeigende Hinweisbox mehrfach angezeigt wird.
Analyse-/Marketing Cookies
Diese Cookies dienen Marketingzwecken und analysieren Ihr Besucherverhalten.
allowTracking
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
Merkt sich die Benutzerentscheidung, dass Besucherverhalten getrackt werden darf.
wDisableWaNextReqest
SpeicherdauerSitzung
Verhindert ein erneutes Erfassen in der Weblication® Statistik beim Seitenaufruf.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube und mpskin welche unter anderem dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen